ProfessorTeamTina Bögel |
|
Wissenschaftliches Profil
- Prosodie, Ton und Intonation
- Intonation und Informationsstruktur
- Intonation und Satzmodus
- Prosodische Typologie
- Prosodische Phrasierung und Rekursivität
- Experimentelle Phonologie
Kontakt
Raum: IG 4.315
Telefon: 069 / 798-32217
E-Mail: kuegler AT em.uni-frankfurt.de
Sekretariat
Aufgrund der aktuellen Lage ist das Sekretariat nur online erreichbar. Nehmen Sie bitte für sämtliche Anliegen Kontakt zunächst per E-mail auf: Birgit Nutz
Forschung
Neue Projekte:
Frank Kügler, Frankfurt, und Pilar Prieto, Barcelona:
Co-speech gestures and prosody as multimodal markers of information structure (MultIS)
Teil des Schwerpunktprogramms ViCom: Visual Communication. Theoretical, Empirical, and Applied Perspectives, DFG Priority Programme 2329, Cornelia Ebert und Markus Steinbach
Labore:
Zur Professur gehören auch ein Produktions- und ein Perzeptionslabor:
- Belegungsplan Perzeptionslabor
- Belegungsplan Produktionslabor
Wenn Sie das Labor nutzen möchten, dann melden Sie sich bitte bei Tina Bögel.
Aktuelle Neuigkeiten und Informationen
- Seunghun Lee from Tokyo university visited for several weeks in July and taught a course on the syntax-prosody interface. See the link for an article in the UniReport.
- Frank Kügler wird Mitglied im Zentrum für interdisziplinäre Afrikaforschung (ZIAF)
Informationen zur Lehre im Sommersemester 2022:
Der Lehrplan der Phonologie findet in Präsenz statt (s. Vorlesungsverzeichnis). Melden Sie sich in dem entsprechenden Olat-Kurs an. Aktuelle Informationen zu Änderungen finden Sie in Olat. Wir freuen uns auf Sie!
Ehemalige Mitarbeiter*innen
Beata Moskal
Dominik Thiele