Unter dem Begriff Open Science oder Offene Wissenschaft ist allgemein die Wissenschaftspraxis zu verstehen, bei der andere mitwirken und beitragen können. Open Science beinhaltet teils unterschiedlich definierte Dimensionen, wobei die Goethe-Universität z.Z. folgende fokussiert:

  • Open Data (kontrolliert offene Daten, die von anderen, weiterverbreitet und -verwendet werden dürfen)
  • Open-Access (kontrolliert offener Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und anderen Materialien)
  • Open Methodology (kontrolliert offene Methodik dokumentiert die verwendeten Methoden und legt diese zur Reproduzierbarkeit offen)
  • Open Educational Resources (offene Bildungsressourcen sind frei zugängliche Lehr- und Lernmaterialien, die weiterverwendet werden können)
  • Citizen Science (Bürgerwissenschaft unterstützt Forschungsprojekte oder führt diese durch unter Hilfe von interessierten Laien

An der Goethe-Universität befindet sich auch der Fachinformationsdienst Linguistik (FiD Linguistik).